
Informiere dich hier zu unseren aktuellen Projekten und Initiativen gegen ausbeuterische Kinderarbeit und Kindersklaverei. Es gibt Initiativen der Butterfly Rebels, Partnerprojekte vor Ort sowie Kooperationsprojekte.
PROJEKTE

Eine Initiative der Butterfly Rebels in Kooperation mit der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar
Gemeinsam gegen ausbeuterische Kinderarbeit
Albtraum ausbeuterische Kinderarbeit
Weltweit müssen 73 Mio. Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Sie setzen in Bergwerken und Steinbrüchen ihr Leben aufs Spiel, schuften auf Plantagen oder in Fabriken, nähen billige Kleidung oder knüpfen von morgens bis abends Teppiche.
Auch in Produkten, die wir hier in Österreich konsumieren, steckt – für uns erstmal unsichtbar – ausbeuterische Kinderarbeit: Im morgendlichen Kaffee, in der Tasse Kakao, in der Schokolade, im Wohnzimmerteppich, im Smartphone etc. Beim täglichen Lebensmittel-Einkauf können wir auf verlässliche Gütesiegel wie Fairtrade achten, da diese aktiv gegen ausbeuterische Kinderarbeit vorgehen. Doch was ist mit dem nicht-zertifizierten Löwenanteil und Produkten mit komplizierten Lieferketten wie elektronischen Geräten?
Fordere Politiker/innen zum Handeln auf!
Um ausbeuterische Kinderarbeit aus den von uns gekauften Produkten zu verbannen, braucht es vor allem eines: Gesetze, die eine bessere Kontrolle von Herstellungsbedingungen verordnen.
Daher fordern wir die verantwortlichen Politiker/innen auf, für eine gesetzlich verbindliche Verankerung von umfassenden menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten einzutreten. So kann wirkungsvoll gegen ausbeuterische Kinderarbeit und andere gravierende Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen vorgegangen werden.
Unterstütze unsere Forderung! Jetzt E-Mail an unsere Politiker/innen schicken!

Ein Spielfilm, der berührende Einblicke in das Leben von Kinderarbeitern gewährt und aufzeigt, dass wir dringend zur Tat schreiten müssen.
Butterfly Rebels - Der Film
Die Handlung:
Ein 12 jähriger Schuljunge aus Österreich, eine 12 jährige Kinderarbeiterin aus Indien – Zwei Kinder, die verschiedener nicht sein könnten, werden durch die Energie eines magischen Pullovers und die Kraft ihres Bewusstseins mental und emotional verbunden. So findet sich der Junge plötzlich in der brutalen Arbeitswelt des indischen Mädchens wieder und realisiert geschockt, was es bedeutet, unter ausbeuterischen Bedingungen für die europäische Kleidungsindustrie arbeiten zu müssen. Von nun an ist in seiner bisherigen Welt nichts mehr wie es war und ihm wird klar, dass er keine Wahl hat: Er muss sie befreien, um sich selbst zu retten. Denn alles ist mit allem verbunden…
Drehbuch von:
Berith Schistek, Karl Benedikter, A.W. Grill
BISHERIGE AUSZEICHNUNGEN:
“ATLANTIS AWARD – Best Foreign Language
Feature Screenplay” beim internationalen MOONDANCE- Filmfestival in Boulder/Colorado USA mit dem Drehbuch “Magic of the Moon“(alter Titel von Butterfly Rebels)
“SCRIPT FINALIST“ beim Awareness Filmfestival in Los Angeles /USA mit dem Drehbuch „Magic of the Moon“ (alter Titel)
CARL-MAYER Drehbuchwettbewerb: Lobende Erwähnung für das Treatment zum Kinofilm “Zauber des Mondes“ (alter Titel)

