top of page
Suche
  • AutorenbildLara Pflanzer

Butterfly Rebels Synopsis



Ein österreichisch – indisches, fantastisches Abenteuer mit realem Bezug zu unserer globalisierten Welt. Ein GURU meditiert in einer Vollmondnacht in Delhi unter einem Baum. Als er fertig ist, blickt er durch das kaputte Fenster eines heruntergekommenen Hauses und sieht ein Mädchen, dass am Tisch eingeschlafen ist. Ihr Kopf ruht auf einem Pullover, der mit Pailletten bestickt ist. Sanft bläst der Guru leuchtenden Staub durch das Fenster, der sich wie ein Lichtstrahl auf das Mädchen und den Pullover legt. In einer Kiste befindet sich der Pullover auf seinem Weg nach Österreich und landet in einer MicMac-Filiale in Tirol. Die dort arbeitende Christel erwirbt ihn, um ihrem 12jährigen Sohn Nils am Weihnachtsabend eine Freude zu bereiten. Diese hält sich ziemlich in Grenzen, ist es doch nicht das gewünschte Fußballshirt. Aber als er ihn schließlich doch anzieht und mit dem Kopf aus dem Halsausschnitt kommt, verändert sich plötzlich seine Wahrnehmung und er befindet sich mit all seinen Sinnen in den hektischen und lauten Straßen Delhis. Totale Reizüberflutung!

Vor ihm steht die völlig erschrockene Chandani, das Mädchen aus dem Hinterhofraum, die ihn als Einzige im Gegensatz zu allen anderen Menschen wahrnehmen kann. Nils glaubt, seinen Verstand zu verlieren, reißt sich den Pulli vom Leib und ist wieder in seiner vertrauten Umgebung, von der er sich allerdings körperlich überhaupt nicht weg bewegt hat. Schließlich nimmt er all seinen Mut zusammen, zieht nochmal den Pulli an und landet wieder bei Chandani. Die Kinder merken beide, dass da etwas Außergewöhnliches mit ihnen passiert, denn sie können miteinander kommunizieren und spüren sich auf eine intensive energetische Weise verbunden. Nils ist völlig hin und hergerissen von seinen unglaublichen Trips zu dem Mädchen und dem faszinierend bunten Treiben in Indien. Doch schnell wird er von der bitteren Realität Chandanis eingeholt und muss erkennen, dass sie und die anderen Kinder unter brutalen und tristen Verhältnissen für die europäische Kleidungsindustrie arbeiten. Die Schulden, die Chandanis verarmte Eltern bei einem Geldverleiher gemacht haben, muss sie in jahrzehntelanger Schuldsklaverei zurückzahlen und wird es dabei dennoch nie schaffen.


Je mehr Nils über Chandanis Lebensumstände erfährt, desto intensiver wird sein Bestreben, sie aus diesem grausamen System zu befreien. Da die alleinerziehende Christel über die Weihnachtsferien arbeiten muss, wird Nils bei Freunden untergebracht, wo er die gleichaltrige Maja als Verbündete gewinnt. Sie beschließen, Chandani zu helfen. Doch das ist weitaus schwieriger, als sie sich das vorstellen: Christel, die mit der MicMac Marketingleiterin Steiner kooperieren muss, kommt durch die Anschuldigungen von Nils in einen gewaltigen Konflikt. Und keiner der Erwachsenen will mit der Tatsache konfrontiert werden, dass indische Kinder für MicMac arbeiten müssen. Aber Nils und Maja denken nicht daran, klein beizugeben und erklären den Konzernverantwortlichen von MicMac auf ihre Weise den Krieg. Allerdings muss sich Nils bald eingestehen, dass er allein mit seinem Wissen über Chandanis Schicksal nichts verändern kann und gegen Windmühlen kämpft. Aber er will nicht mehr zurück in sein bisheriges Leben: In einer kühnen und waghalsigen Aktion fliegt er nach Delhi und sucht Chandani und die anderen Kinder.


Mit der Unterstützung der STERNSINGER und einer dort ansässigen NGO tüftelt er einen genialen Plan aus. Doch nun beginnt ein Rennen gegen die Zeit. Dabei muss er schließlich alles riskieren, um Chandani zu befreien.

32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page