
Kinderarbeiter in der Modeindustrie
Fotograf: GMB Akash

Sadanands Geschichte
Sadanands Körper ist mit Narben übersät. Der 13-Jährige musste im indischen Mirzapur als Sklave in der Teppichindustrie arbeiten, täglich 16 bis 20 Stunden, fast ohne Pausen und ohne ausreichend Essen. Wenn er während der Arbeit einschlief, wurde er von seinem Arbeitgeber heftig geschlagen, einmal sogar mit einem Nagelbrett. Schließlich konnte er fliehen.
Pütter, Benjamin.(2017). Kleine Hände – großer Profit. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Bis zu seiner Flucht war Sadanand eines von weltweit 73 Millionen Kindern, die unter ausbeuterischen und gesundheitsschädigenden Bedingungen arbeiten müssen.

DER BUTTERFLY EFFEKT ist der Flügelschlag eines Schmetterlings, der einen Wirbelsturm am anderen Ende der Welt auslösen kann.
Mit dem Titel Butterfly Rebels wollen wir nachvollziehbar machen, dass JEDER EINZELNE mit minimalem Aufwand ein TEIL EINER GROSSEN BEWEGUNG werden kann.





Wir sind ein Team kreativer Köpfe, das es sich zum Ziel gesetzt hat, der Ausbeutung und Versklavung von Kindern ein Ende zu bereiten. Gegründet wurde unser Verein 2018 in Wien und gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Testimonials arbeiten wir seither am Aufbau unserer Initiative. Alles begann mit dem Schreiben eines Drehbuchs. Ein Drehbuch für einen Spielfilm zum Thema Kinderarbeit. Aus diesem wuchs schließlich die Idee zur Gründung eines Vereins und damit der Start unserer gesamten Initiative. Kunst und Kreativität sind unser Metier, und mit diesen Mitteln wollen wir Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarbeit generieren und Bewusstsein schaffen.
Zu unseren aktuellen Projekten zählen unter anderem Werbekampagnen, Kunstprojekte, ein Spielfilm, Events und Aktionstage. Aber auch die Unterstützung von Partnerprojekten vor Ort liegt uns sehr am Herzen.
Wir wollen jeden dazu animieren, Teil unserer Bewegung zu werden und gemeinsam ein Zeichen zu setzen - gegen Kinderarbeit und Kindersklaverei.




Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit den Mitteln und Methoden gegen ausbeuterische Kinderarbeit anzukämpfen und allen Kindern eine faire Zukunft zu ermöglichen. Durch Aufklärungs- und Bewusstseinsarbeit führen wir vor Augen, wie viel Kinderarbeit in unseren alltäglichen Konsumgütern wirklich steckt und was jeder Einzelne dagegen tun kann. Schon ein kleiner Schritt kann Großes bewirken und gemeinsam können wir die Welt, oder zu mindest die Zukunft der Kinder zum Besseren verändern.
Das ist das Ziel, das WIR verfolgen.
Hilf auch DU, es zu erreichen.