
Sadanands Geschichte
Sadanands Körper ist mit Narben übersät. Der 13-Jährige musste im indischen Mirzapur als Sklave in der Teppichindustrie arbeiten, täglich 16 bis 20 Stunden, fast ohne Pausen und ohne ausreichend Essen. Wenn er während der Arbeit einschlief, wurde er von seinem Arbeitgeber heftig geschlagen, einmal sogar mit einem Nagelbrett. Schließlich konnte er fliehen.
Pütter, Benjamin.(2017). Kleine Hände – großer Profit. München: Wilhelm Heyne Verlag.
Testimonials

Butterfly Rebels - Unsere Mission
Bis zu seiner Flucht war Sadanand eines von weltweit 73 Millionen Kindern, die unter ausbeuterischen und gesundheitsschädigenden Bedingungen arbeiten müssen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit den Mitteln und Methoden der Kunst dagegen anzukämpfen und diesen Kindern eine faire Zukunft zu ermöglichen. Durch Aufklärungs- und Bewusstseinsarbeit führen wir vor Augen wie viel ausbeuterische Kinderarbeit in unseren alltäglichen Konsumgütern wirklich steckt und was jeder Einzelne dagegen tun kann. Schon ein kleiner Schritt kann Großes bewirken und gemeinsam können wir die Welt, oder zumindest die Zukunft dieser Kinder zum Besseren verändern.
Das ist das Ziel, das WIR verfolgen.
Hilf auch DU, es zu erreichen.
Die Spots zu unserer aktuellen Kampagne