Lara Pflanzer
Es muss nicht immer Schmetterling sein...

Ich werde oft gefragt, was ich mit meinem Widerstand bezwecken will, was ich mit meinem Aufbegehren gegen von mir empfundenes Unrecht schon groß verändern kann. Zumindest mich, sage ich dann und manchmal erzähle ich die Geschichte von der Ameise. Als Nimrod das riesige Feuer entfachte, in das er Abraham warf, waren die lodernden Flammen im ganzen Land zu sehen. Da kam eine Ameise herangerannt, lief am Propheten vorbei und spuckte ein Tröpfchen Wasser ins Feuer. Sie eilte zu Abraham zurück und entschuldigte sich dafür, ihn nicht sofort gegrüßt zu haben, da ihr Mund voll war. Und sie müsse auch gleich weiter, um den nächsten Tropfen aufzunehmen, schließlich gelte es ja, das Feuer zu löschen.
» Und du glaubst, das wird dir gelingen? «,
fragte der Prophet und die Ameise antwortete:
» Vielleicht nicht. Aber wenn ich am Ende aller Tage gefragt werde, was hast du getan, als das Feuer des Nimrod brannte, kann ich sagen: ich habe versucht, es zu löschen. «
Es muss ja nicht das Ende aller Tage sein, ein reifes Alter und fragende Enkelkinder tun es auch.