Lara Pflanzer
TRAMAN

Mila, Michael und David bei den Dreharbeiten zu unseren Spots
David Hofer, Kameramann und Cutter unserer Awareness Spots und Schauspieler Michael Kuglitsch feiern am 13.12 im Stadtkino Villach die Weltpremiere ihres zweiten Spielfilms. Alles Gute dafür und noch einmal ein Danke für die hervorragende Zusammenarbeit!
Christine Trapp über Traman:
Gleich eines vorab: ‚Traman‘ (dt. Träumen), der neue Film der Klagenfurter Filmemacher David Hofer & Michael Kuglitsch (Co-Regie und Hauptdarsteller) ist der bisher ambitionierteste und gelungenste Film der Carinthia Film Commission.
Mit TRAMAN gelingt dem Kino „Made in Kärnten“ endlich ein ernstzunehmender, echter Kärntenfilm, einer, der nicht zur Karikatur gerät, ein Film, der ungeschminkt und genau eine Gesellschaft zeigt, die sich selbst nur zu gerne wie in einem „Wörtherseefilm“ präsentiert. Der Film findet seine Geschichte(n) im Alltag einer Realgesellschaft, die den alten Zeiten nachtrauert und der es vordergründig genügt ein paar schöne Stunden am See zu verbringen, um wieder Kraft für den nächsten Frust zu schöpfen.
So gesehen ist TRAMAN ein ehrlicher, ein gelungener Film. Ein Film, der sich von jeglicher Romantik abhebt, ein Film, der seine Natürlichkeit im Alltag einer Stadt findet und keine durchgestylte Handlung und Schauspieler braucht, denen man den Kärntner Dialekt eintrainiert hat. Im Gegensatz zur Konkurrenz aus dem eigenen Land, ist es ein Film, der genau aufzeichnet, was sich vor dem Objektiv der Kamera befindet. So gesehen ist es die Bebilderung von Jean-Luc Godards These von 1965, dass Film „24 x Wahrheit in der Sekunde“ ist.
Ein Film über eine „Selfiemachergeneration“, der dort anknüpft wo Rainer Werner Fassbinders Film „Katzelmacher“ (BRD 1969) beginnt. Die Geschichte von in die Hinterhöfe, heruntergekommene Wohnungen und schäbige Vorstadtlokale verbannten Außenseiter einer Bilderbuchstadt (München/Klagenfurt). Ein interessanter, ein kraftvoller, ein beeindruckender Ansatz, der weit über das lokale Filmschaffen hinaus geht und einen wichtigen Beitrag zum ganz neuen deutschsprachigen Kino bildet.