UNSERE VISION

Kinderarbeit - Ein Thema der Vergangenheit
​
Es war einmal ein Schmetterling in Brasilien und ein Tornado in Texas, aber das ist eine andere Geschichte. Es war einmal eine Drehbuchautorin in Österreich, die ihrem inneren Ruf folgte und ein Drehbuch gegen Kinderarbeit schrieb. Die Jahre zogen ins Land und die Notwendigkeit, Geld zu verdienen, okkupierten die Autorin. Doch ließ sie ihr Herzensprojekt nie los und so erhob sie es 2018 wieder zur Priorität, um gemeinsam mit einem befreundeten Autor einen erneuten Anlauf zu unternehmen. Das Drehbuch und der Film sollten nur einen Teil der Geschichte transportieren, da Kinderarbeit zu komplex ist, um sie in 90 Minuten Kino abzuhandeln. So fasste man den Plan, den Weg zum Film von Aktionen begleiten zu lassen, die der Thematik auf einprägsame Art Aufmerksamkeit verschaffen.
Das kleine Autorenteam, das sich fortan Butterfly Rebels nannte, begann mit der Überarbeitung des Drehbuchs, nicht ohne zuvor einen Fachmann zu konsultieren, den führenden Kinderarbeitsexperten der EU: Ein Real Life Superhero, der über 80 Mal Indien bereiste, Kinder aus dem Joch der Unterdrückung befreite und in Europa wichtige Lobbyarbeit leistet. Denn gibt es eine wirksamere Methode gegen Ausbeutung, als ihr den Markt zu verschließen? Durch seinen Einsatz kam es zur Kooperation mit den deutschen Sternsingern, mit denen man gemeinsam den Grundstein für eine umfangreiche Kampagne gegen ausbeuterische Kinderarbeit legte.
Eine Orchidee ist eine Pflanze, zwei sind ein botanischer Garten und drei Schmetterlinge sind ein Schmetterlingshaus: Die gebündelte jugendliche Kraft einer Boulderin mit Managementqualitäten machte aus den Butterfly Rebels ein Triumvirat. Ein weiterer Kooperationspartner gesellte sich mit der Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar dazu.
Prominente begannen, sich an der Kampagne zu beteiligen, eine bekannte Stiftung unterstützte sie finanziell.
Der erste Flügelschlag war nun getan und sorgte allmählich für eine äußerst frische Frühlingsbrise…
Denn durch die wachsende Erkenntnis über die Konsequenz des eigenen Handelns begannen immer mehr Menschen auf fair bezogene Produkte zu achten, gaben ihre Informationen weiter und dann geschah das Wunder: Der immer wacheren und bewussteren Bevölkerung gelang es allmählich, auch die Politik und die Wirtschaft dazu zu bewegen, ein für alle Mal jeglicher ausbeuterischer Kinderarbeit mit wirksamen Gesetzen den Markt zu verschließen…
… und da wir nicht gestorben sind, träumen wir weiter …
… Und zwar solange, bis das Thema Kinderarbeit ein Schauermärchen aus längst vergangenen Zeiten ist…