Kinderarbeit - Zahlen, Daten, Fakten
Hier findest du wichtige Informationen zum Thema Kinderarbeit, zur aktuellen Situation, Statistiken, Firmen- und Produktlisten, Tipps und vieles mehr..
Kinderarbeit
Allgemeine Informationen und Wissenswertes zum Thema ausbeuterische Kinderarbeit und Kindersklaverei.



Kinderarbeit in Zahlen
152 Millionen – 64 Millionen Mädchen und 88 Millionen Jungen – unterliegen der Kinderarbeit. Das entspricht fast eines von zehn Kindern weltweit. Die höchste Zahl von Kinderarbeitern zwischen fünf und 17 Jahren findet sich in Afrika (72,1 Millionen Kinder), gefolgt von Asien und dem Pazifik (62 Millionen Kinder), dem amerikanischen Kontinent (10,7 Millionen Kinder), Europa und Zentralasien (5,5 Millionen Kinder) und den arabischen Staaten (1,2 Millionen Kinder).
Geschätzt ein Drittel der Kinder im Alter zwischen fünf und 14 Jahren, die Kinderarbeit verrichten, gehen nicht zur Schule. 38 Prozent der Kinder in diesem Alter befinden sich in gefährlicher Arbeit und fast zwei Drittel von ihnen im Alter von 15-17 Jahre arbeiten mehr als 43 Stunden in der Woche.


Was ist ausbeuterische Kinderarbeit?
-
Kinder zu früh einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen müssen;
-
ihre Arbeitszeiten zu lang sind;
-
die Arbeit nicht angemessen (nicht unter lokal gültigem Mindestlohn) bezahlt wird;
-
den Kindern zu viel Verantwortung (ihrem Alter entsprechend) aufgebürdet wird;
-
die Tätigkeit langweilig und monoton ist;
-
das Arbeitsumfeld gefährlich ist, z.B. auf der Straße oder unter Tage;
-
Kinder Arbeiten verrichten, die körperlich und seelisch zu sehr belasten;
-
keine Kraft und Zeit für den Schulbesuch und die Schularbeiten bleiben (vgl. UNICEF)
Firmenlisten
Ausführliche Firmen-, Branchen, und Produktliste mit Informationen über die Einstellung einer Vielzahl von Unternehmen zum Thema Kinderarbeit findet ihr hier. In der Liste von "Aktiv gegen Kinderarbeit" wird mit Symbolen anschaulich eine Bewertung der Firmen in den Bereichen:
-
Unternehmenspolitik gegen Kinderarbeit,
-
Kontrollen der Produktionsstätten,
-
Vorwürfe gegen Kinderarbeit und
-
Engagement gegen Kinderarbeit
durchgeführt.
Mit einem Mausklick auf die einzelnen Unternehmen stehen dann ausführlichere Informationen zu der entsprechenden Firma zur Verfügung.
​
Die Liste Faire Mode soll über Möglichkeiten informieren bei Unternehmen zu kaufen, die nach ethisch korrekten Standards produzieren, den Arbeitern einen angemessenen Lohn zahlen und natürlich Kinderarbeit innerhalb ihrer Produktionskette ausschließen können.
​
Quelle: www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de
